Was tun Sie genau und warum ist es gut für das Zusammenleben der Mannheimerinnen und Mannheimer?
Wir sprechen zu oft über Diskriminierung, ohne genau zu handeln und aufzuklären. Denn häufig wird Diskriminierung mit Rassismus in Verbindung gebracht, dabei ist es viel mehr. Mit diesem Projekt haben wir uns auf drei Blickwinkel zum Thema konzentriert. Diskriminierung im Allgemeinen, Kinder/Jugenddiskriminierung im Alltag (Job,Schule, Ausbildung...) und Diskriminierung von Frauen. Dazu haben wir öffentlich in Workshops über diese Themen debattiert und Lösungsansätze gesucht.
Wie trägt Ihr Engagement zum Integrieren von Menschen verschiedener Kulturen, Religionen, individueller Fähigkeiten oder sozialen Milieus in Mannheim bei?
Als Verein mit Migrationsgeschichte ist es für uns umso wichtiger gewesen, ein Zeichen zu setzen und über diese Themen aufzuklären. Mit diesem Projekt möchten wir uns für ein vielfältiges, buntes und starkes Mannheim einsetzen, ohne aber auf religiöse, politische oder sonstige Aspekte zu beschränken. Das Integrieren von verschiedenen Gruppierungen steht aber dennoch im Fokus.
Angenommen Sie erhalten 10.000 Euro Förderung für Ihr Projekt von der Bürgerstiftung: Für was werden Sie die wertvolle Finanzspritze verwenden?
Ganz Klar für weitere Projekte und die Kinder/Jugendarbeit. Denn als Alevitische Gemeinde habe wir keine Träger im Hintergrund, die uns finanzieren. Aktuell arbeiten wir an unserem 4. Sozialprojekt innerhalb von 4 Jahren, und wir möchten diese Arbeit fortsetzen.
Wie verbessert sich der positive Effekt Ihres Engagements dadurch?
Als wir 2019 mit dem ersten Projekt 'Colorful is Beautiful' gestartet sind, haben wir den ersten Mannheimer Demokratiepreis in der Kategorie Sprache gewonnen. Der Effekt, der durch die Projektarbeit ausgelöst wurde, ist immens. Denn seit dem haben wir eine viel engagiertere Jugend zusammenbekommen, die sich Jahr für Jahr für eben diese Themen einsetzen. Selbst während der Pandemie haben wir auf ein Online-Videocast gewechselt, der Bundesweit mehr als 10.000 mal über Instagram und Facebook geschaut wurde.
In einem Satz: Warum sollten die Mannheimerinnen und Mannheimer für Ihr Projekt stimmen?
Unsere Gemeinde setzt sich seit nun mehr als 4 Jahren ununterbrochen in Form von Sozialprojekten für eine bunte, vielfältige und gemeinschaftliche Gesellschaft ein, denn auf dieser Arbeit liegt der Fokus, und sie hat höchste Priorität. Vor allem deswegen, weil unsere Gemeinde diese Arbeit auch kontinuierlich weiterführen möchte und dabei nicht nur Erfahrung zählt, sondern auch immer unerfahrene Jugendliche mitzieht.