Aktion für
krebskranke Kinder

Jährlich erkranken in Deutschland etwa 2.000 Kinder und Jugendliche an Leukämie und bösartigen Tumoren. Bei schweren Krankheitsbildern ist ein Aufenthalt im Krankenhaus unumgänglich. Genau deshalb wurde 1979 die Deutsche Leukämie-Forschung-Hilfe – Aktion für krebskranke Kinder e. V. (Ortsverband Mannheim) von Eltern, Ärzten und Pflegepersonal der Kinderklinik gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Behandlung von Kinderkrebserkrankungen und die psychosoziale Betreuung der Kinder zu verbessern. Dazu wird die Grundlagenforschung gefördert es wird sich von Seiten des Vereins um eine optimale Ausstattung der Kinderkrebsabteilung am Klinikum Mannheim gekümmert und es erfolgt eine Unterstützung von Fortbildungen für Ärzte und Pflegekräfte. Außerdem wird am Klinikum unter anderem den Klinikclown, sowie die Kunst- und Musiktherapie finanziell unterstützt. Im Rahmen des Förderwettbewerbs „Mensch miteinander“ unterstützte die Mannheimer Bürgerstiftung den Verein mit 10.000 Euro.

Das andere
Schulzimmer

Es gibt vielfältige Gründe, warum ein junger Mensch aus dem Schulsystem herausfällt. Schwierige Familienverhältnisse, eine junge Mutterschaft oder Suchprobleme sind nur drei Beispiele aus einer langen Liste. Doch ohne Schulabschluss ein selbstbestimmtes Leben in unserer Gesellschaft zu führen ist schwer bis unmöglich – das fängt schon bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz an. Das andere Schulzimmer in Mannheim unterstützt junge Menschen dabei, ihren Haupt- oder Realschulabschluss nachzuholen. Es schafft Perspektiven, wo vorher keine waren und baut Brücken für eine Integration in die Mitte unserer Gesellschaft. Dieses wertvolle Engagement unterstützte die Mannheimer Bürgerstiftung im Rahmen des Förderwettbewerbs „Mensch miteinander“ mit 5.000 Euro.

Wünschewagen

Es ist kaum vorstellbar, wie es ist, wegen einer unheilbaren Krankheit vor der letzten Phase des eigenen Lebens zu stehen. Denn auch wenn wir wissen, dass uns nicht mehr viel Zeit bleibt, haben wir Wünsche und Hoffnungen für uns selbst und für die, die wir zurücklassen werden. Mit dem Wünschewagen hat es sich der ASB Rhein-Neckar zur Aufgabe gemacht, diese letzten Wünsche zu hören und zu erfüllen. Er schenkt den Familien, Angehörigen und den Sterbenden selbst Glück und Zuversicht auf diesem letzten Weg im Leben. Für die Bürgerstiftung ist das ein wichtiges Zeichen für eine Gesellschaft ohne Grenzen – selbst über das Leben hinaus. Sie unterstützte das Projekt im Rahmen des Förderwettbewerbs „Mensch miteinander“ mit 5.000 Euro.

Kindersport-
woche

Sport ist integrativ, fördert das Verantwortungs- und Teamgefühl und Bewegung ist natürlich grundsätzlich gut für die Gesundheit. Menschen schon in jungen Jahren zur Bewegung zu motivieren und an den Sport heranzuführen, ist eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Mit ihrer Kindersportwoche führt die Sportkreisjugend Mannheim junge Menschen an neue Sportarten heran – und zwar so, dass es jedem Teilnehmer Spaß macht. Dieses Engagement unterstützte die Mannheimer Bürgerstiftung im Rahmen des Förderwettbewerbs „Mensch miteinander“ mit 3.000 Euro.

Pferdenachmittage
für Kinder und Jugendliche

Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass die Begegnung mit Tieren eine sehr heilsame Erfahrung mit zahlreichen positiven Effekten für Kinder und Jugendliche und deren Gemeinschaft sein kann. Vor allem mit Pferden werden regelmäßig beeindruckende Resultate erzielt. Seit mehr als 20 Jahren bietet der Jugendreiterhof Mannheim-Käfertal an Werktagen Pferdenachmittage für Kinder und Jugendliche an. Mit seinem Engagement trägt der Hof als gemeinnütziger Verein dazu bei, das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen, Religionen, individueller Fähigkeiten oder sozialen Milieus in unserer Quadratestadt jeden (Werk-)Tag etwas besser zu machen.

Im Rahmen des Förderwettbewerbs „Mensch miteinander“ unterstützte die Mannheimer Bürgerstiftung den Verein mit 11.000 Euro.

Zwischenraum

Kindern und Jugendlichen beim Bewältigen von Problemen in Schule oder privatem Umfeld zu helfen, bevor sie auf die „schiefe“ Bahn geraten, ist gesellschaftlich höchst relevant. Denn wer einmal den Pfad eines selbstbestimmten Lebens verlässt, wird sich schwertun, ein integrierter Teil unserer Gesellschaft zu werden. Die Hilfsorganisation Zwischenraum leistet hier Abhilfe. Für ihre integrative Arbeit, die nicht nur aufgrund ihres nachhaltigen Ansatzes zum Förderwettbewerb „Mensch miteinander!“ passt, unterstützte die Bürgerstiftung mit 6.000 Euro.

Duha
e.V.

Menschen mit Behinderung einen ihren Wünschen und Fähigkeiten entsprechendes selbstbestimmtes und weitgehend autonomes Leben im Gemeinwesen zu ermöglichen, ist ein großes Ziel, welchem sich der Verein für soziale Dienste, Duha e. V., verschrieben hat. Er unterstützt mit Beratungsleistungen, Familien-, Haushalts- und auch Bildungsnachhilfe. Doch das Angebot geht noch viel weiter – und passt somit in das Konzept des Förderwettbewerbs „Mensch miteinander!“. Die Mannheimer Bürgerstiftung unterstützte den Verein mit 2.000 Euro.

Mannheimer
Platte

Ausgehen, gemeinsam in einem Restaurant essen und mit anderen Menschen in Kontakt kommen ist für die meisten unter uns selbstverständlich. Es gehört zu einem glücklichen Sozialleben dazu. Doch das Glück, sich das leisten zu können, hat nicht jeder. Um allen Menschen die Chance eines solchen sozialen Erlebnisses zu gewähren, bietet die Mannheimer Platte bedürftigen Menschen in ihrem Lokal in der Mannheimer Innenstadt Speisen und Getränke zu extrem vergünstigten Preisen in Restaurantatmosphäre an. Die Organisation erfolgt rein ehrenamtlich, die Finanzierung aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Die Mannheimer Bürgerstiftung unterstützte mit 4.000 Euro im Rahmen des Förderwettbewerbs „Mensch miteinander!“.